
Die Kunstbibliothek
Die Nordkirchenbibliothek ist eine gebrauchsöffentliche Spezialbibliothek für Theologie, Kirche und Religion. Sie besitzt z. Zt. 125.000 Bücher und andere Medien sowie 204.000 Notenstimmen in der Abteilung Kirchenmusik. Die Nordkirchenbibliothek ist ein Arbeitsbereich im Hauptbereich Schule, Gemeinde- und Religionspädagogik der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (kurz: Nordkirche). Sie bildet unter der Dachbezeichnung „Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche“ einen Kooperationsverbund mit:
a) der Bibliothek des Pädagogisch-Theologischen Instituts der Nordkirche (mit Standorten in Hamburg, Kiel, Ludwigslust und Greifswald)
b) der Stiftung Kunst und Kirche
Insgesamt umfasst das Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche einen Bestand von ca. 421.000 Medien des 15. bis 21. Jahrhunderts. Die Nordkirchenbibliothek nimmt seit 2004 am Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) und seit 2007 am Virtuellen Katalog Theologie und Kirche (VThK) teil. An der elektronischen Erfassung sämtlicher Bestände wird kontinuierlich gearbeitet.